![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() Bereits vor Generationen fand man durch Beobachtungen und Versuche heraus, daß Pflanzen sich gegenseitig fördern oder einschränken können. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse macht man sich heute in der Mischkultur zu Nutze. Vereinfacht dargestellt funktioniert's so: ![]() |
![]() |
![]() Über den Garten ![]() Mittelalter ![]() Kräuter Zierpflanzen Färberpflanzen ![]() Zaunbau Bewässerung Mischkultur Schneckenplage? Tagebuch ![]() Arbeitskalender ![]() Gartenlinks Museen & Gärten Gartenbücher Mailingliste Web-Referenzen |
|
![]() |
![]() |
Powered by Linux. PHP generierte diese Seite in 0.0079 Sekunden.
| ![]() |
|
![]() |
![]() © 2000 - 2009 by Stefan Hradetzky. Alle Rechte vorbehalten. Beachten Sie die Hinweise des Impressums. |